Sicherer Zugang zu schacht Verfahren
Es wird empfohlen, dieses sichere Zugangsverfahren zu befolgen, um die schacht zu Wartungszwecken zu betreten, ohne dass das System durch die Unterbrechung der Sicherheitskette (Öffnen der Schachttüren) angehalten wird.
Mit dem Aufzug im Normalbetrieb:
1 - Halten Sie die Türen offen, indem Sie die Taste TÜR ÖFFNEN gedrückt halten und dreimal auf die Taste drücken, die der aktuellen etage entspricht.
2 - Die Kabinentafel gibt einen Dauerton ab, um auf die Aktivierung des Modus "Sicherer schacht Zugang" hinzuweisen, der vorübergehend alle Anrufe ausschließt und die Türen offen hält (Sie können diesen Modus durch erneutes Drücken der Türöffnungstaste verlassen).
3 - Verlassen Sie die Kabine.
4 - Die steuerung wird die Türen schließen und die Kabine 2 Meter nach unten fahren.
5 - Öffnen Sie die Türen (Dreikantschlüssel) und betreten Sie sicher das Kabinendach.
Anmerkungen:
- Wenn die Kabine am niedrigsten bei der etage positioniert ist, wird sie mit demselben Verfahren um 2,5 Meter nach oben verschoben (um den Zugang zur Grube zu erleichtern und/oder den Kabinenboden zu überprüfen).
- Wenn Sie die schacht nicht eingeben, bleibt die Kabine in diesem Zustand für 10 Sekunden stehen und kehrt dann in den Normalbetrieb zurück.
Zugang zu schacht in EN81.20 Aufzügen
Zugang zur Grube
Bei Aufzügen, die der EN81.20 entsprechen, muss der Zugang zur Grube durch einen monostabilen Öffner-Hilfstürkontakt an der untersten Tür etage geschützt sein, der den Sicherheitsstromkreis aktiviert (EN81.20 - § 5.12.1.8. Es gilt ein spezielles Rückstellverfahren. Beim System Pitagora 4.0 ist der Hilfskontakt elektrisch mit dem Türeingang der (untersten) etage BDU oder mit dem Aufzug steuerung (E511-Eingang) verbunden.
Der obige Kontakt schaltet die Türkontaktüberwachungsschaltung (SCS) und die zugehörigen Störungen frei (55 - Türkontaktüberwachung). Die Funktion ist normalerweise werkseitig über den Parameter schacht des Menüs Sonderfunktionen der Pitagora 4.0 programmiert. Die Liste der anwendbaren Werte ist die folgende:
Wert | Beschreibung |
---|---|
Keine | Nicht aktiviert |
Typ 6 | schacht Schutz aktiviert |
Sobald die unterste Tür etage vom Aufzugstechniker geöffnet wird, wird der Zugang zur Grube durch Betätigen des STOP-Schalters in der Grube oder durch Umschalten des Schalters schacht auf INSPECTION erkannt. Beide Zustände öffnen den Sicherheitskettenpunkt #1. Dadurch wird die Störung 40.20 - Zugang zur Grube aktiviert und die Bewegung des Aufzugs im Normalbetrieb verhindert (die Bewegung ist nur im Inspektionsmodus erlaubt).
Wenn die Wartungsarbeiten beendet sind:
1 - Stellen Sie den Schalter der Kontrollbox schacht auf NORMAL und lassen Sie alle STOP-Tasten los.
2 - Beenden Sie das schacht
3 - Schließen Sie die Schachttüren (stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsketten #5 und #6 geschlossen sind) und führen Sie das spezifische RSP-Reset-Verfahren mit einer der folgenden Methoden durch:
A) Von der untersten Ebene aus etage, durch dreimaliges schnelles Öffnen/Schließen der Entriegelungstaste
B) Von der Servicetafel im Inneren des steuerung, durch dreimaliges schnelles Drücken der Abwärts-Taste (▼)
C) Über das PlayPad mit einem speziellen Reset (RSP-Reset im Menü "Fehler").
Der Aufzug muss nun wieder regulär in Betrieb genommen werden.
Zugang zum Dach der Kabine
Für den Zugang zum Kabinendach sind bei EN81.20-Aufzügen keine besonderen Prüfungen erforderlich.