Pitagora 4.0 - Kabine


Magnetische Lesegeräte (FAI / FAS)

Dieses Zählsystem besteht aus zwei magnetischen Lesern (FAI-FAS) mit einem normalerweise offenen Kontakt, die auf zwei Halterungen auf der Kabinendecke montiert sind, und einem Satz Magneten, die auf den Höhenruderschienen angebracht sind.
Dieses Zählsystem kann verwendet werden, wenn die Eigenschaften des Systems die folgenden Bedingungen erfüllen:

1) Floor-to-floor distances of less than 0,4 meters (short floors)
2) Floor-to-floor distances greater than 1,8 meters
3) Speed < 0.8 m/s

Einrichtung

Fall A: Aufzüge mit Rahmenmechanik
Fall B: Aufzüge mit Rucksackmechanik

Zubehör für Sonderfälle

Positionierung von Magneten an Aufzugsführungen

C) Etagen
D) Verlangsamung

Verkabelung

Die magnetischen Lesegeräte werden direkt an die TOC-Box (oben in der Kabine) angeschlossen.


Motor-Encoder

Dieses Zählsystem kann nur bei Systemen mit Geschwindigkeiten unter 2m/s und ohne Manöver mit offener Tür verwendet werden; es eignet sich nur für die folgenden optionalen Boards für Gearless-Motoren mit geschlossenem Regelkreis:

OPC-PR Q40.SCLSC - Encoder Sin Cos
OPC-PS Q40.SCLFL - Encoder En Dat
OPC-PSH Q40.SCLSCH - Encoder Sin Cos+Hiperface

Die steuerung verarbeitet die von den OPC-Karten übertragenen anzeigen und wandelt die Impulse in eine Zählung um.
Dieses Zählsystem hat eine Genauigkeit von etwa 1 Millimeter.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "ETAGE " in der Kurzanleitung zur Installation.


Magnetischer Seilzuggeber DMG

Der neue magnetische Encoder von DMG erfasst mit einem Sensor die Drehung und Position eines Magneten, der auf der Achse der Encoder-Riemenscheibe angebracht ist. Die erzeugten Impulse werden von der Aufzugsteuerung empfangen und verarbeitet, die die Position, Richtung und Geschwindigkeit des Fahrkorbs berechnet.

Einrichtung

Hinweise und Warnungen

Die Riemenscheibe, in die der Encoder eingebettet ist, muss oben im schacht oder in der Grube in der Nähe des Maschinenraums installiert werden.

Systemkomponenten

Fall 1: Aufzüge mit Rahmenmechanik
Fall 2: Aufzüge mit Rucksackmechanik

A) - Es handelt sich um die Encoder-Riemenscheibe, die die elektronische Karte enthält. Sie kann 2 Auflösungen haben:
- 1,25 mm (100 PPR) für den rot beschrifteten Encoder: Zu verwenden mit der Pitagora 4.0 steuerung ab Firmware Version 3.0.2
- 2,5 mm (50 PPR) für den blau beschrifteten Geber: Zur Verwendung mit den V3 / Musa / Pitagora 4.0 steuerungen bis zur Firmware Y Version
C) - Der Federspanner kann bei Bedarf auch oben auf der Kabine montiert werden.

Montage

Die Montage hängt von der Mechanik der Anlage ab.

Fall 1 - Aufzüge mit Rahmenmechanik

C) - Der Federspanner kann je nach Bedarf auch auf der Oberseite der Kabine montiert werden.

Entfernen Sie die Halterung erst nach Abschluss der Installation.

Im Falle eines Austausches bei alten Anlagen muss das alte Seil gelöst und nach der Montage des neuen Gebers neu gespannt werden.

Fall 2 - Aufzüge mit Rucksackmechanik

C) - Der Federspanner kann je nach Bedarf auch auf der Oberseite der Kabine montiert werden.

Entfernen Sie die Halterung erst nach Abschluss der Installation.

Im Falle eines Austausches bei alten Anlagen muss das alte Seil gelöst und nach der Montage des neuen Gebers neu gespannt werden.

Verkabelung

Verbindung zu Pitagora 4.0 steuerung

- Ab der Firmware-Version 3.0.2 -A) - Drehgeber mit 1,25 mm Auflösung

- Bis zur Firmware-Version 3.0.1 -A) - Drehgeber mit 2,50 mm Auflösung

Anschluss an vorhandene MUSA / PLAYBOARD V3 steuerungen

A) - Drehgeber mit 2,50 mm Auflösung

Sie können den vorhandenen Seilzuggeber durch den neuen magnetischen Geber (2,50 mm Auflösung) ersetzen.

 Belassen Sie einfach das vorhandene Kabel (A) und schließen Sie es mit einem Adapterkabel (B) an den neuen Encoder an.

Prüfen Sie nach dem Austausch des Encoders:

  • Die richtige Drehrichtung im Inspektionsmodus (Aufwärtsbewegung, Zunahme in mm, Abwärtsbewegung, Abnahme in mm). Ändern Sie bei Bedarf die Drehrichtung auf der Website steuerung , indem Sie diese Anweisungen befolgen:
    1. Stellen Sie das Bedienfeld unter Temporäre Operationen ein (Menü Konfiguration -> Temporäre Operationen -> Ja);
    2. Ändern Sie die Drehung im Menü Systempositionierung -> Positioniersystem -> Uhrzeigersinn/Linksdrehung;
    3. Entfernen Sie die Temporären Operationen (Menü Grundparameter -> Inbetriebnahme -> Nein).
  • Überprüfen Sie die korrekte Ausrichtung des Fahrzeugs auf allen etagen. Passen Sie gegebenenfalls die Anhaltegenauigkeit über steuerung im Menü Systempositionierung -> Etage Position.

Wenn Sie einen alten optischen DMG Seilzuggeber durch den aktuellen magnetisch ablesbaren (50 PPR / 2,5 mm) ersetzen, müssen Sie die Positionen nicht neu einlernen.

PIN OUT JST 7-poliger Stecker

Diagnose-LED

POWER: Wenn die LED leuchtet, ist der Encoder eingeschaltet.
A/B: Status der Encoderausgänge. Wenn der Fahrkorb steht, ändert sich der Status dieser LEDs nicht (sie können sowohl EIN als auch AUS sein); wenn der Fahrkorb in Bewegung ist, leuchten beide LEDs.


Absoluter Drehgeber (ELGO LIMAX 33 CP)

Der Absolutwertgeber ermöglicht es, alle Sicherheitskontakte im Inneren des schacht zu ersetzen. Die Position der Kabine wird dank eines Magnetstreifens erfasst.

Einrichtung

Abmessungen:

Systemkomponenten

Fall 1: Aufzüge mit Rahmenmechanik
Fall 2: Aufzüge mit Rucksackmechanik
Fall 3: Boden- und Deckenbefestigung

Montage

Fall 1 - Aufzüge mit Rahmenmechanik

Fall 2 - Aufzüge mit Rucksackmechanik

Fall 3 - Boden- und Deckenbefestigung

Achten Sie darauf, den Magnetstreifen wie in den Abbildungen unten gezeigt zu positionieren.

Korrekte Positionierung des Magnetbandes

Entfernen Sie alle Magnete im Fach, bevor Sie das Magnetband anbringen.

Installieren Sie das Magnetband nicht in der Nähe von Dauermagnetmotoren.
Verwenden Sie keine magnetisierten Werkzeuge in der Nähe des Magnetbandes.
Verwenden Sie keine Schweißgeräte in der Nähe des Magnetbandes.
Achten Sie auf die auf dem Band angegebene Befestigung und stellen Sie sicher, dass sie sich in der richtigen Position befindet, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

A) - Das Band berührt die Führung mit der magnetisierten Seite.
B) - Das Band berührt die Führung mit der Stahlseite.

Anzeige am Gerät

LEDBESCHREIBUNG
MODUSNormaler ModusLangsames Blinken (1 s)
Vor-Inbetriebnahme-ModusSchnelles Blinken (0,1 s)
Teach-ModusLeuchtet permanent
ERRORKein FehlerLed AUS
Allgemeiner FehlerLed ON
Notfall-FehlerBlinkend
TAPEMagnetband nicht erkanntLed ON
eSGCeSGC Kontakt schließenLed ON
eSGC Kontakt OffenLed AUS
OCOC Kontakt schließenLed ON
OC Kontakt OffenLed AUS
SR1SR1 Kontakt schließenLed ON
SR1 Kontakt offenLed AUS
SR2SR2 Kontakt schließenLed ON
SR2 Kontakt offenLed AUS
CAN-ERRStatus CAN OffenLed ON
CAN-RUNStatus Dose öffnenLed AUS


Erläuterung der Sicherheitskontakte

Reduzierte Förderhöhe und/oder reduzierte PIT-InstallationAusreichende Kopf- und Grubenfreiheit
gemäß EN81-20 §5.2.5.7 / § 5.2.5.8
Normaler ModusA) -TOP etage
InspektionsmodusB) -BOTTOM etage
Status der SicherheitskontakteC1) -Obere Referenzposition
Taste Inspektion UPC2) -Untere Referenzposition
Inspektion Taste DOWND1) -Oberer Endschalter
Endlagenschalter Offset UpD2) -Unterer Endschalter
Endlagenschalter Offset DownE1) -Oberer Grenzwert des vorgetriggerten Anhaltesystems
Inspektionsendschalter Offset UpE2) -Unterer Grenzwert des vorgetriggerten Anhaltesystems
Inspektionsendschalter Offset DownF1) -Oberer Inspektionsgrenzschalter
Pre-Triggered Stopping System Offset UpF2) -Unterer Inspektionsgrenzschalter
Pre-Triggered Stopping System Offset Down

Für die manuelle Einstellung der Positionen der angezeigten ist möglich von Menü <Positioning> Monitor Encoder (siehe Tabelle unten).

EtikettSeiteBeschreibung
N_LIM_S7Offset des oberen Endschalters (Offset über der oberen etage)
N_LIM_D7Offset des unteren Endschalters (Offset unter der unteren etage)
I_LIM_S6Oberer Inspektionsendschalter (versetzt unter der oberen etage)
I_LIM_D6Unterer Inspektionsendschalter (Versatz über untere etage)
TRIPS8Oberer Grenzwert des vorgetriggerten Anhaltesystems (ab oberer Referenzposition)
TRIPD8Unterer Grenzwert des vorgetriggerten Stoppsystems (ab unterer Referenzposition)

TRIPS- und TRIPD-Werte werden nur verwendet, wenn ELGO Teil des Sicherheitssystems für reduzierte Förderhöhe und/oder Grube (ELGO + eSGC) ist.

Verkabelung

Verbindung zu Pitagora 4.0 steuerung

Der ELGO-Geber wird direkt an die TOC-Box (Top of Cabin) angeschlossen

Video-Anleitung

Englische Sprache

Italienische Sprache


Aktualisiert am 26. Agosto 2025
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

dido.dmg.it
Mehr erfahren

Cookies-Politik