Verwendung von magnetischen DMG-Seilgebern oder Motorgebern
Rufen Sie über das Hauptmenü das Menü Emulation auf.
Hauptmenü > Emulation

(1) - Überprüfen Sie, ob der Aufzug vorübergehend in Betrieb ist.
Hauptmenü > Emulation > Grundparameter > Inbetriebnahme > JA

(2) - Prüfen Sie, ob die Bewegungsrichtung des Fahrkorbs der Erhöhung oder Verringerung des Wertes (mm) entspricht.
Hauptmenü > Emulation

Der Wert erhöht sich, wenn die Kabine aufwärts fährt.
Der Wert verringert sich, wenn die Kabine abwärts fährt.
Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Der Wert erhöht sich, wenn sich die Kabine abwärts bewegt.
Der Wert verringert sich, wenn sich die Kabine aufwärts bewegt.
Fahren Sie mit Schritt 3 fort.
(3) - Drehrichtung des Encoders umkehren.
Hauptmenü > Emulation > Kopierung > Typ > Encoder ccw

(4) - Prüfen Sie, ob die LEDs (AGH, ZP, AGB) aufleuchten, wenn das Fahrzeug vorbeifährt.
Hauptmenü > Emulation > Diagnose > Playboard IN/OUT > Seite 7/9

Bewegen Sie das Fahrzeug zur höchsten etage (AGH), durchfahren Sie dann alle etagen bis zur niedrigsten etage (AGB).
(5) - Einleitung des automatischen Verfahrens
Hauptmenü > Emulation > Kopierung > Schachtlernfahrt > JA
Während des Vorgangs verlangt das System je nach Gebertyp (magnetischer DMG-Seilgeber oder Motorgeber) die Eingabe bestimmter Parameter.

Verwendung des magnetischen DMG-Seilkodierers
Enter / Check:
Impulszahl: Geberauflösung
ZP Länge: 150 mm
etagen: Anzahl der etagen
Max speed (of the lift)
Autosetting: Lerngeschwindigkeit
Verwendung des Motorgebers
Enter / Check:
Pulse N.: Auflösung des Motorgebers
Motor Ratio: Untersetzungsverhältnis der Maschine
Treibscheibe: Durchmesser der Treibscheibe (in mm)
Roping: direktes/indirektes Seilverhältnis des Aufzugs
No.of etagen: Anzahl der etagen
Max speed (of the lift)
Autosetting: learning speed

Verwendung des Absolutwertgebers ELGO LIMAX 33 CP
Rufen Sie über das Hauptmenü das Menü Emulation auf.
Hauptmenü > Emulation

(1) - Überprüfen Sie, ob der Aufzug vorübergehend in Betrieb ist.
Hauptmenü > Emulation > Grundparameter > Inbetriebnahme > JA

(2) - Drehen Sie den Wahlschalter des Bedienfelds auf INSPECTION

(3) - Fahren Sie die Kabine in die höchste Position in der schacht.

Gegengewicht an den Puffern
oder Kolben hat den Boden erreicht.
(4) - Stellen Sie den ELGO in den Modus "Manuelles Lernen".

- Drücken Sie die Tasten UP und DOWN dreimal gleichzeitig.
- Auf dem Playpad erscheint die Meldung "WAIT".
- Der ELGO beginnt, alle 2 Sekunden einen Piepton abzugeben. Dieses akustische anzeige bleibt während des gesamten manuellen Lernvorgangs aktiv.
- Auf dem Playpad erscheint die Meldung "TOP".
(5) - Speicherung des höchsten Extrempunktes

- Drücken Sie die Tasten UP und DOWN dreimal gleichzeitig, um die höchste Position des Systems einzustellen.
- Der höchste Punkt im schacht wird als Referenz für alle oberen Grenzwerte (oberer Endschalter, oberer Inspektionsendschalter, oberer ETSL, usw.) gespeichert.
- Der ELGO gibt einen langen Piepton ab, um den gespeicherten Punkt zu bestätigen.
(6) - Lagerung der höchsten etage

- Die Meldung "Etage n" wird auf dem Playpad angezeigt.
- Bewegen Sie das Fahrzeug und richten Sie es auf die höchste etage des Systems aus.
- Drücken Sie die Tasten UP und DOWN dreimal gleichzeitig, um die Position etage einzustellen.
- Zur Bestätigung des gespeicherten Punktes gibt der ELGO einen kurzen Piepton ab.
(7) - Lagerung der anderen etagen

- Die Meldung "Etage n-1" wird auf dem Playpad angezeigt (n-1 ist die nächste zu speichernde etage ).
- Wiederholen Sie das in Schritt (6) beschriebene Verfahren bei jeder etage, indem Sie den Fahrkorb nach unten bewegen, bis Sie die niedrigste etage erreichen.
(8) - Speicherung des niedrigsten Extrempunktes

- Die Meldung "BOTTOM" wird auf dem Playpad angezeigt.
- Fahren Sie den Fahrkorb in die unterste Position des Systems.
- Drücken Sie die Tasten UP und DOWN dreimal gleichzeitig, um den tiefsten Punkt des Systems einzustellen. Dieser Punkt im schacht wird als Ursprung des Magnetbandes (0 mm) gespeichert.
- Der ELGO gibt einen langen Piepton ab, um den gespeicherten Punkt zu bestätigen.
(9) - Beendigung des manuellen Lernverfahrens

- Die Meldung "/\" wird auf dem Playpad angezeigt.
- Bewegen Sie den Fahrkorb nach oben und halten Sie ihn oberhalb der untersten etage an.
- Die steuerung versetzt den ELGO in den Normalbetrieb (dieser Vorgang ist notwendig, da das System sonst bei der Endgrenze wäre)
- Die Meldung "WAIT" wird auf dem Playpad angezeigt.
- Nach etwa 10 Sekunden wird die etage 0 angezeigt und die akustische anzeige schaltet sich aus.
(10) - Automatisches Lernen
Vor der Inbetriebnahme muss ein automatisches Lernverfahren für den schacht durchgeführt werden, um die tatsächlichen Anhaltewege sowohl für den Aufstieg als auch für den Abstieg in jeder etage zu ermitteln.

Fahren Sie den Fahrkorb während des vorübergehenden Betriebs in die unterste etage (wenn möglich mit halber Beladung).
(11) - Initiierung des automatischen Lernverfahrens
Hauptmenü > Emulation > Kopierung > Schachtlernfahrt > JA

Der Aufzug setzt sich automatisch in Bewegung.
Wenn die Kabine in die unterste etage zurückkehrt, ist das System bereit, in den Normalbetrieb zu wechseln (Temporärer Betrieb = Nein)